Ep.43_Schüler am Limit - macht unser Schulsystem krank!

Shownotes

🎙🔥 Ep.43_ Schüler am Limit – macht unser Schulsystem krank?

Die Zahlen sind schockierend: Jeder zweite Schüler fühlt sich regelmäßig erschöpft, jeder dritte schläft schlecht, und immer mehr Kinder und Jugendliche kämpfen mit Einsamkeit und Depressionen. Läuft da etwas gewaltig schief?

Eine aktuelle DAK-Studie zeigt: 📌 55 % der Schüler sind mindestens einmal pro Woche völlig ausgelaugt. 📌 37 % schlafen schlecht – jede Nacht ein Kampf. 📌 31,5 % fühlen sich einsam – trotz voller Klassenzimmer. 📌 14 % zeigen depressive Symptome – und die Dunkelziffer? Noch höher!

Besonders alarmierend: Der Anteil der Schüler mit mindestens zwei dieser Beschwerden ist in sechs Jahren um satte 10 Prozentpunkte gestiegen. Aber wer fängt sie auf

Liegt es am Leistungsdruck? An überfüllten Lehrplänen? An sozialen Medien? Oder an einem System, das Schüler gnadenlos durchprescht?

Schule soll nicht nur Leistung fordern, sondern auch auffangen. Doch wie soll das funktionieren, wenn eine Schulsozialarbeiter*in für ca. 300 Schüler zuständig ist und Therapieplätze generell Mangelware sind?

In dieser Folge spreche ich mit Schulleiterin Diana Thomas, die als Verantwortliche einer Grund- und Oberschule aus erster Hand berichtet, wie es an den Schulen wirklich aussieht, warum so viele Kinder psychisch am Ende sind –– und ob Schule überhaupt die Mittel hat, um das Problem zu lösen.

📢 Wie lange schauen wir noch zu?

🎧 Jetzt reinhören – bevor die nächste Schülergeneration komplett ausbrennt!

Du willst mehr Anregungen? Dann schau‘ gerne mal auf unserem Blog vorbei: https://medienapostel.com/our-blog/

Mehr Info’s zu uns und unserer Arbeit findest du unter: www.medienapostel.com

Du findest uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/medienapostel2024/

Unterstütze unsere Arbeit: https://medienapostel.com/support-us/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.