Ep.51_Pater Brown und der Fall Papst Leo XIII.
Shownotes
Ep.51_Pater Brown & der Fall Leo XIII – G.K. Chesterton und die katholische Gesellschaftslehre
Was verbindet Papst Leo XIII., die Enzyklika Rerum Novarum und den Krimiautor G.K. Chesterton?
In dieser Folge spanne ich den Bogen von der sozialen Frage des 19. Jahrhunderts zur katholischen Soziallehre – und zeige, wie Chesterton daraus seinen Distributismus entwickelte: eine alternative Gesellschaftsvision jenseits von Marx und Manchester. Mit Hut, Humor und Haltung.
Was dich erwartet: – Warum Rerum Novarum ein Wendepunkt war – Wie Chesterton katholisches Denken weitergedacht hat – Was es heute bedeutet, über Arbeit, Eigentum und Würde zu sprechen – Und warum ein Detektiv mit Talar dabei hilft, Gerechtigkeit zu verstehen
Zitat der Folge:
„Zu viel Kapitalismus bedeutet nicht zu viele Kapitalisten – sondern zu wenige Menschen mit Kapital.“ – G.K. Chesterton
Länge: ca. 12 Minuten Musik: SPRIGHTLY STEPS – Lance Conrad
Ep.51_Pater Brown und der Fall Leo XIII. Soziallehre mit Schirm, Charme und Enzyklika. Pater Brown, Chesterton und das Erbe von Rerum Novarum
🎧 Jetzt reinhören.
Du willst tiefer eintauchen? Dann findest du ein Essay zum Thema auf meinem Blog: https://medienapostel.com/katholische-soziallehre-trifft-auf-pater-brown-chesterton-liest-rerum-novarum/
Quellen: O-Ton Pater Brown Er kann’s nicht lassen (1962) / Ganzer Film / Heinz Rühmann https://www.youtube.com/watch?v=-PYxb3-OrWQ&t=4307s
Thumbnail-Hintergrund erstellt mit AI
Music I used music from Artlist. www.artlist.io
Du willst mehr Anregungen? Dann schau‘ gerne mal auf dem vertikalen Blog vorbei: https://medienapostel.com/our-blog/
Mehr Info’s zu mir und meiner Arbeit findest du unter: www.medienapostel.com
Du findest mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/medienapostel2024/
Neuer Kommentar