Alle Episoden

Ep.15_GEN Z, GEN Alpha  - das Ergebnis einer falschen Erziehung?

Ep.15_GEN Z, GEN Alpha - das Ergebnis einer falschen Erziehung?

44m 26s

Alle stöhnen über die GenZ, als wären abertausende überempfindliche, fordernde und zugleich verunsicherte junge Menschen einfach so vom Himmel gefallen. Doch wer hat die heute 13- bis 30-Jährigen erzogen, denen es an Resilienz mangelt, aber nicht an Ego? Richtig, wir! Ihre Eltern!

Ep.14_Leistung ist out!? Wieso eigentlich?

Ep.14_Leistung ist out!? Wieso eigentlich?

42m 34s

Leistung ist OUT! Erfolg ist IN – natürlich am besten ohne dafür Leistung erbringen zu müssen. Statt sich reinzuknien, wird aktuell lieber über Themen wie Work-Life-Balance, Hundebetreuung durch den Arbeitgeber und Hafermilch als Grundausstattung in Kantinen und Kaffeeküche diskutiert. Auf SocialMedia gehen Beiträge viral, in denen meistens Anfang Zwanzigjährige dafür plädieren, dass Unternehmen endlich umfassend eine Debatte über New Work führen müssen. Und natürlich muss bereits beim Vorstellungsgespräch schon über Benefits verhandelt werden, bevor man überhaupt einen Handschlag getan hat. Besser noch - schon für die bloße Anwesenheit sind Lob und Anerkennung fällig.

Doch diese Ansprüche sind ja nicht über...

Ep.13_eine neue Weltordnung. Und welche soll das sein?

Ep.13_eine neue Weltordnung. Und welche soll das sein?

33m 24s

Das chinesische Shezen gilt als das neue Sillicon Valley, die BRICS-Staaten formieren sich zusehends, Indien ist im Aufwind und China scheint zum Sprung in Richtung Westen anzusetzen. Und die aktuelle Situation im Nahen Osten wirft die Frage auf, ob die USA noch unbestritten DIE Supermacht mit Gewicht sind. Kein Zweifel, das Machtgefüge in der Welt verändert sich und am Horizont taucht ein neuer Begriff auf – eine multipolare Weltordnung. Wir wollen heute wissen, was es damit auf sich hat, ob die USA tatsächlich ihren Status in der Welt verloren haben und was für Auswirkungen

Ep.12_Blasphemie. Skandal. Säkulare Kultur - was darf Kunst?

Ep.12_Blasphemie. Skandal. Säkulare Kultur - was darf Kunst?

39m 8s

Am 26. Juli wurden die Olympischen Spiele 2024 mit einer rund vierstündigen, spektakulären Show in der Pariser Innenstadt eröffnet. Einen öffentlichen Aufschrei erhielt eine Szene der Show, in der eine Gruppe von Dragqueens und Transgender-Models durch die Art ihrer Darstellung an das letzte Abendmahl mit Jesus und den Aposteln erinnerte, eine Nachahmung des berühmten Bildes von Leonardo da Vinci. Viele Menschen empfanden das als Verhöhnung dessen, was Christen heilig ist.

Sehen Jan und ich das als katholische Christen das auch so? Hört selbst!

#olympia #olympics #paris #abendmahl #gender #diversity #kultur #christentum #frankreich #einheit, #Kunstfreiheit, #kunst, #charliehebdo, #mohammedkarikaturen

Ep.11_New Age. Spiritualität. Katholischer Glaube. Wie geht das?

Ep.11_New Age. Spiritualität. Katholischer Glaube. Wie geht das?

44m 16s

Die Ausgangslage dieser Podcast-Folge könnte nicht unterschiedlicher sein. Dem einen reicht das Wissen um die geistige Welt, während die andere von persönlichen Erfahrungen daraus berichtet. Und über allem schwebt die Frage: wie kann es sein, dass ein aufgeklärter Mensch mit philosophischem Backround, Kenntnissen aus Buddhismus, Hinduismus, Schamanismus und mystisch-spirituellen Erfahrungen aus dem New Age-Bereich schlussendlich im katholischen Glauben landet? Gibt es da etwa Zusammenhänge von Spiritualität im katholischen Glauben und New Age oder der Esoterik? Transzendenz, Immanenz, oben wie unten - ist es möglich, dass New Age und Esoterik nur andere Formen von Religion sind? Ist alles letzendes nur eine...

Ep.10_Logos. Sexus. Gendern.

Ep.10_Logos. Sexus. Gendern.

39m 59s

Die einen tun es, die anderen wehren sich vehement dagegen. Die einen beharren auf Sprache als Ausdruck ihrer Identität, die anderen befürchten den Verlust unserer Sprachkultur. Die Rede ist vom Gendern. In einer Zeit, in der der Wortschatz auf Abkürzungen zu schrumpfen scheint und das Gesagte mehr der Beschreibung des eigenen Selbst als der Kommunikation mit anderen gilt, stellen Jan und ich heute fest, dass das Thema GENDERN viel tiefgreifender und vielschichtiger zu sein scheint. Und für uns Christen bedeutet DAS WORT noch einmal etwas ganz anderes….doch hört‘ selbst.

Ep.09_Wehrdienst - Bürgerpflicht oder freie Entscheidung?

Ep.09_Wehrdienst - Bürgerpflicht oder freie Entscheidung?

37m 12s

Der Global Peace Index 2024 zeigt, dass die Welt an einem Wendepunkt steht. Derzeit sind weltweit 56 Konflikte messbar, die meisten seit dem Zweiten Weltkrieg. Und die Krisenherde sind internationaler geworden: 92 Länder sind in Konflikte außerhalb ihrer Grenzen
verwickelt, die meisten seit der Einführung des Global Peace Index. Die steigende Zahl kleinerer Konflikte erhöht die Wahrscheinlichkeit größerer Konflikte in der Zukunft. Die Welt reagiert darauf mit zunehmender Militarisierung und einer wachsenden Anzahl an Flüchtlingen und Binnenvertriebenen.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begegnet den weltweit schwellenden Konflikten mit der Überlegung, den Wehrdienst in Deutschland wieder einzuführen. Zu diesem Zweck soll ein online-Fragebogen...

Ep.08_Gott ist Liebe - aha?!

Ep.08_Gott ist Liebe - aha?!

42m 25s

Gott ist Liebe. Aha! Und was soll das sein? Was heißt das genau? Wie fühlt man das? Ist das nicht sehr abstrakt? Und was, wenn man mit Liebe nicht unbedingt positive Erfahrungen verbindet? Liebe gar kein positiv besetzter Begriff ist? Ist Liebe im Zeitalter der Konsumgesellschaft nicht eher ein Wegwerfartikel? Bei dem man eher weiter geht, anstatt zu investieren, damit es weitergeht? Fragen über Fragen – wir versuchen uns an Antworten.

#gottistliebe, #liebe, #selbstliebe, #seelenpartner, #medienapostel,

Ep.07_Brauchen wir Religion?

Ep.07_Brauchen wir Religion?

37m 39s

Immer mehr Menschen wenden sich ab von der Religion, trotzdem werden wir immer religiöser scheint es. Statt in der christlichen Kirche suchen Menschen Halt und Stabilität in alternativen Konzepten und variierenden Bereichen. Können wir also gar nicht ohne Religion? Kann es sein, dass religiöses Bewusstsein ein Teil unserer menschlichen Natur ist? Ist Glaube und Spiritualität gar in unserem Gehirn verankert? Brauchen wir gar Religion? Darum geht in unserer heutigen Folge.

Ep.06_Work-Life-Balance - Mythos oder Notwendigkeit?

Ep.06_Work-Life-Balance - Mythos oder Notwendigkeit?

40m 50s

„Anstatt sich zu fragen, wann Ihr nächster Urlaub ist, sollten Sie sich vielleicht ein Leben aufbauen, aus dem Sie nicht fliehen müssen.“ Seth Godin, Marketing-Guru
Die Work-Life-Balance bezeichnet ein harmonisches Gleichgewicht aus Berufs- und Privatleben. Dem liegt die Ansicht zugrunde, dass eine Balance zwischen Arbeit und Leben für eine stabilere Gesundheit und mehr Energie sorgt. Die Work-Life-Balance hat sich auch verstärkt in den vergangenen Jahren in Unternehmen als Bestandteil der New- Work-Entwicklung etabliert. Wir stellen uns die Frage: trennen wir da womöglich etwas in der Hoffnung, dass wir endlich zum Kern eines schönen Lebens vordringen? Und steht GEN Z nicht...