Alle Episoden

Ep.28_Aus dem Alltag gerissen. Wenn plötzlich alles anders ist.

Ep.28_Aus dem Alltag gerissen. Wenn plötzlich alles anders ist.

43m 20s

Eigentlich, ja, eigentlich hatten Jan und ich uns eine ganz andere Thematik für unsere aktuelle Podcast-folge vorgenommen – und standen vor der Situation, dass wir aus unterschiedlichen Gründen nicht so reibungslos in den „Profi-Modus“ schalten konnten und wollten. Von daher haben wir uns spontan dazu entschieden, auch diese Gedanken und Umgang damit, mit euch zu teilen.

TRIGGERWARNUG
Diese Podcast-folge enthält Trigger. Es geht dabei um die Themen Krankheit, Tod und Depression. Das kann Trigger, also Auslöser schwieriger Gefühle, Erinnerungen oder Flashbacks oder ganz allgemein egative Reaktionen zur Folge haben. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist!

Wir...

Ep. 27_Quo vadis, ecclesia? Über die Zukunft der katholischen Kirche. Teil 2

Ep. 27_Quo vadis, ecclesia? Über die Zukunft der katholischen Kirche. Teil 2

40m 15s

Markus 6, 7-13 erzählt von der Aussendung der zwölf Jünger, ihrem Auftrag und womit Jesus sie ausgestattet hat. Diesen ersten „Bischöfen“ folgen über 2000 Jahre christliche Bewegung in denen auch (und vor allem) die katholische Kirche immer wieder vor schweren Zeiten, Herausforderungen und Veränderungen stand. Während in anderen Teilen der Welt, der katholische Glaube wieder im Aufschwung zu sein scheint, schwindet er im europäischen Raum zusehends und scheint zunehmend belangloser zu werden – oder doch nicht?

Während wir im ersten Teil uns mehr auf eine aktuelle Bestandsaufnahme konzertiert hatten, widmen wir uns in der heutigen Folge möglichen Maßnahmen, neuen Ausrichtungen...

EP.26_Quo vadis, ecclesia? Über die Zukunft der katholischen Kirche

EP.26_Quo vadis, ecclesia? Über die Zukunft der katholischen Kirche

47m 53s

In seiner Radioansprache aus dem Jahr 1969 prophezeite ein junger deutscher Theologe namens Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., der katholischen Kirche schwere Zeiten. Sie werde „klein werden und mehr oder weniger von vorne anfangen müssen“, verkündete er, und der Prozess werde schmerzhaft sein. Weiter fuhr Ratzinger fort, dass die katholische Kirche der Zukunft „von Heiligen neu geformt“ werden würde, um ein Leuchtturm für Menschen zu werden, die Antworten auf Sinnfragen suchen, auf die der „arrogante Säkularismus jener dunklen Zeiten“ keine Antwort haben wird.

Was ist dran an den Aussagen Ratzingers? Wie ist es um die Zukunft der katholischen...

Ep.25_Donald Trump - ein Präsident von Gottes Gnaden?

Ep.25_Donald Trump - ein Präsident von Gottes Gnaden?

37m 50s

Die Bibel bezeichnet er als sein Lieblingsbuch. Deshalb vermarktet er seit März eine Sonderausgabe der Heiligen Schrift unter dem Slogan „Make America Pray Again“. Das gescheiterte Attentat auf ihn deutet er selbst als göttliche Intervention und sein Privatleben rechtfertig er gerne mit dem Verweis auf den biblischen König David.

Bei einem Bürgerdialog mit Trump in Pennsylvania brachen wegen der Hitze zwei Menschen im Publikum zusammen. Daraufhin ließ er zweimal das Lied „Ave Maria“ über die Lautsprecher spielen, während sich Sanitäter um die Menschen kümmerten.

Zweifelsohne – über den Ausgang der US-Wahl entscheidet auch die Religion.

Ein Blick in die Statistik...

Ep.24_Links? Rechts? Ist das wichtig? Die Shell Jugend-Studie 2024

Ep.24_Links? Rechts? Ist das wichtig? Die Shell Jugend-Studie 2024

46m 15s

Junge Männer und Frauen driften politisch auseinander, die Kirche ist immer weniger vertrauenswürdig und junge Männer sind deutlich mehr rechts. Seit letzter Woche ist sie raus, die Shell-Studie 2024 – und wird kontrovers diskutiert und medial interpretiert.

Links? Rechts? Ist links gut und rechts schlecht? Oder links naiv und rechts realistisch? Was bedeutet es rechts oder links zu sein?

Mit den Begriffen „rechts“ und „links“ wird politisch die Einstellung einer Person, einer Gruppe oder einer Partei beschrieben. Sie werden damit von der jeweils anderen Seite, dem politischen Gegner, abgegrenzt.

Doch so einfach ist das nicht - da die Einordnung in...

Ep.23_Brauchen Kinder einen Vater? Single Mom - ein neuer TikTok Trend.

Ep.23_Brauchen Kinder einen Vater? Single Mom - ein neuer TikTok Trend.

41m 26s

Baby-Shower-Stories am Morgen, ein “Mom to be”-Post in der Mittagspause und abends ein „sponsored Post“ mit Ultraschall-Fotobeweis gespickt, der den Fruchtbarkeitstests für zu Hause anbietet - nahezu jede junge Frau Mitte zwanzig dürfte schon mehrmals täglich mit dem Thema „Mutter werden“ konfrontiert worden sein.

Doch was tun, wenn Frau aktuell Single ist? Sich weit und breit kein adäquater Partner zu zeigen scheint und die biologosche Uhr leise im Hintergrund zu ticken beginnt? Es entsteht eine Dilemma-Situation, denn häufig können Frauen wegen der biologischen Uhr nicht mehr auf den nächsten Partner warten. Was können Single Frauen mit Kinderwunsch ohne Partner also...

Ep.22_Clash of Civilizations - vom Zusammenprall der Kulturen

Ep.22_Clash of Civilizations - vom Zusammenprall der Kulturen

43m 59s

In den neunziger Jahren sorgten zwei politische Werke für Furore, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Francis Fukuyama „Das Ende der Geschichte. Wo stehen wir?“ und Samuel Huntingtons „Clash of Civilizations – Kampf der Kulturen“. Während Francis Fukuyama den Zusammenbruch des ehemaligen Ostblocks als alternativlosen Endpunkt zugunsten der modernen, liberalen Demokratie deutet, befürchtet Huntington den Anstieg weltweiter Konflikte und eine zunehmende Spaltung der Menschheit aufgrund kultureller Unterschiede. Samuel Huntingtons Werk gilt als der prominenteste politikwissenschaftliche Theorieansatz in der Ära nach dem Kalten Krieg und erntete überwiegend akademische Kritik. Wir beleuchten heute beide Werke aus der Retrospektive heraus und versuchen uns an...

Ep.21_Was ist eigentlich Sünde? Von Reue, Buße & Vergebung.

Ep.21_Was ist eigentlich Sünde? Von Reue, Buße & Vergebung.

42m 30s

Kaum jemand nutzt ihn noch, kaum jemand weiß, was damit genau gemeint ist – die Rede ist SÜNDE. Der Begriff „SÜNDE“ ist zunächst einmal ein religiöses Wort, selbst wenn er in der Alltagssprache einen frappierenden Bedeutungswandel erfahren hat: Wir hören
von Park- und Verkehrssündern - und vor einiger Zeit waren die Eissorten „Die
sieben Sünden“ mit den Varianten Wollust, Faulheit, Völlerei, Neid , Habgier, Rache und Eitelkeit auf dem Markt verfügbar, obwohl es sich theologisch dabei nicht um Sünden, sondern um sogenannte Laster, d.h. schlechte Charaktereigenschaften handelt, aus denen Sünden hervorgehen können. Wenn Sünde also nicht Laster, Fehler oder schlechte...

Ep.20 Künstliche Intelligenz - Freund oder Feind der Menschheit?

Ep.20 Künstliche Intelligenz - Freund oder Feind der Menschheit?

38m 47s

Ep.20_Künstliche Intelligenz – Freund oder Feind der Menschheit?

Chat GBT ist seit Geraumen in aller Munde. Die künstliche Intelligenz arbeitet damit, menschliche Denkprozesse nachzuahmen, indem sie maschinelles Lernen und Denken generiert. Chat GBT kann vielfältige Texte erstellen, von Hausaufgaben über journalistische Texte, aber auch wissenschaftliche, literarische und sogar lyrische Texte. Auf ChatGBT hast du das Gefühl, du chattest du mit einer anderen Personen in einer natürlichen und ganz normalen Sprache. Dein ChatPartner ist smart, intelligent und schnell. Gerade bei Schülern ist ChatGBT ziemlich angesagt. Und sogar unter Studenten ist ChatGBT der Hype, weil ChatGBT sogar wissenschaftliche Texte und Seminararbeiten inklusive...

Ep.19_Alle Religionen führen zu Gott. Was meint Papst Franziskus damit?

Ep.19_Alle Religionen führen zu Gott. Was meint Papst Franziskus damit?

36m 38s

Am letzten Tag seines jüngsten Besuchs in Singapur wandte sich Papst Franziskus im Catholic Junior College an eine junge, interreligiöse Gemeinschaft. Er lobte die Fähigkeit der Jugendlichen, die Vielfalt der Religionen zu respektieren und wertschätzend miteinander ins Gespräch zu kommen. „Alle Religionen sind Wege zu Gott, wie verschiedene Sprachen, um zu ihm zu gelangen. Aber Gott ist für alle derselbe“, erklärte er.
Diese Aussage brachte ihm innerhalb der katholischen Kirche und vieler Gläubiger viel Kritik ein. Warum ist das so? Und was meint der Papst mit seiner Aussage genau? Darüber diskutieren wir in unserer heutigen Podcast-Folge,